Vergesellschaftung von Schildkröten und das Zusammenleben mit anderen Tieren
Auch Schildkröten kann man mit anderen Artgenossen vergesellschaften. Tipps zur Vergesellschaftung und dem Zusammenleben mit anderen Haustieren erhalten Sie an dieser Stelle.

Schildkröten sind keine geselligen Tiere, die unbedingt mit ihresgleichen zusammen sein müssen - das heißt allerdings nicht, dass sie es nicht können. Wer jedoch mehrere Schildkröten halten möchte, hat einiges bei der Vergesellschaftung zu berücksichtigen, damit das Ganze nicht in Tierquälerei ausartet.
Schildkröten miteinander vergesellschaften
Zuerst müssen die räumlichen Möglichkeiten für ein friedliches Miteinander geschaffen werden, bevor man Schildkröten zusammensetzt. Die Tiere sind es in freier Natur nicht gewöhnt, ständig aufeinander zu treffen und es grenzt an Tierquälerei, sie in einem zu kleinen Gehege zum permanenten Miteinander ohne Rückzugsmöglichkeiten zu verdammen. Daher muss das Gehege eine entsprechende Größe aufweisen. Einrechnen sollte man einen Platzbedarf von etwa 4-5 m² pro Schildkröte.
Zudem ist es sinnvoll, die Schildkrötengruppe vorausschauend in das Gehege zu setzen. Vermeiden sollte man auf alle Fälle ein unausgewogenes Geschlechterverhältnis, bei dem zu viele Männchen auf zu wenige Weibchen kommen. Ideal ist ein Verhältnis von 2-3 Schildkrötenweibchen je Männchen.
Mehr dazu unter: Einzelhaltung / Paarhaltung von Schildkröten
Schildkröten und das Zusammenleben mit anderen Haustieren
Theoretisch ist es auch denkbar, Schildkröten gemeinsam in einem Haushalt mit anderen Tieren zu halten. Allerdings ist hier besonderes Augenmerk auf das Wohl der Schildkröte zu richten. Dass die Schildkröte selbst keine Gefahr für Hund oder Katze darstellt, ist nicht überraschend. Sehr wohl aber können der ungestüme Hund oder die neugierige Katze zur Gefahr für die Schildkröte werden und sie im Rahmen einer harmlosen Balgerei tödlich verletzen. Das friedliche Miteinander der Schildkröte mit anderen Tieren oder kleinen Kindern gelingt also am besten unter dem wachsamen Auge eines Erwachsenen.
Ähnliche Artikel:
Schildkröten: Einzel- oder Paarhaltung?
Sollte man Chamäleons paarweise halten?
Meerschweinchen vergesellschaften und zusammensetzen
Rennmäuse miteinander vergesellschaften
Wie kann man Katzen miteinander vergesellschaften?
Sind Rennmäuse Einzelgänger?
Goldfische im Aquarium - vertragen sie sich mit anderen Fischen?
Sollte man Katzen paarweise halten?
Goldfische - Haltung im Glas und Einzelhaltung sind tabu
Tipps zur Haltung von Schildkröten
Ernährung von Schildkröten
Wie alt werden Schildkröten?
Schildkröte: Einzel- oder Paarhaltung?
Vergesellschaftung und andere Tiere
Chamäleons - Tipps zum Terrarium
Brauchen Chamäleons UV-Licht?
Wie alt werden Chamäleons?
Tipps zur Ernährung und Fütterung
Sind Chamäleons nachtaktiv?
Chamäleons als Paar halten?