Hunde als Haustiere - Ratgeber für den geliebten Vierbeiner
Sie wünschen sich ein neues Haustier und haben dabei an einen Hund gedacht? Erfahren Sie in unserem Ratgeber Wissenswertes über die geliebten Vierbeiner.

Der "beste Freund des Menschen" ist der Hund. Wer kennt sie nicht, diese alte Weisheit im Bezug auf die geliebten Vierbeiner? Und tatsächlich ist es so, dass man sich auf einen Hund verlassen kann. Hunde sind treu, anhänglich und wollen - zumindest in den meisten Fällen - ihren Besitzern gefallen. Diese besondere Beziehung beeinflusst die Wahl des Haustieres ungemein, denn nicht umsonst lebt laut Statistik in jedem vierten Haushalt ein Hund.
Doch auch wenn es angesichts der zahlreichen Vorteile in Verbindung mit niedlichen Hundewelpen oder großen Kinderaugen schwer ist: Die Entscheidung für einen Hund als Haustier muss reiflich überlegt werden. Ein Hund ist seinem Besitzer treuer ergeben, als es eine eigensinnige Katze je sein wird - doch im Gegenzug ist die artgerechte Haltung aufwendiger, als es sich manch neuer Hundebesitzer vorstellen mag. Der vierbeinige Hausgenosse möchte schließlich bespielt und bespaßt werden und er genießt das Zusammenleben mit seinen Menschen. Dementsprechend ist ein Hund ein Haustier, welches nicht den ganzen Tag alleine in einer kleinen Wohnung bleiben kann. Auch mit zwei fünfminütigen Gassi-Runden am Tag ist es nicht getan, denn Hunde brauchen - je nach Rasse - viel Auslauf und Platz. Ein wenig mehr Spaß an der Bewegung muss man als Hundehalter also schon haben. Besonders die Erziehung des Vierbeiners ist in den ersten Monaten recht zeitintensiv und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Denn eine gute Erziehung des Hundes mit entsprechenden Verboten und Regeln ist für das harmonische Miteinander von Mensch und Tier unerlässlich.
Abgesehen von den Überlegungen, ob man die artgerechte Haltung überhaupt gewährleisten kann, ist die Frage nach der Hunderasse von großer Bedeutung. Schon auf den ersten Blick sollte jedem klar sein, dass es diesbezüglich erhebliche Unterschiede gibt. Zum einen sind da natürlich die optischen Besonderheiten, die den Dackel von Schäferhund oder Rottweiler unterscheiden. Zum anderen sind es Faktoren wie die Größe des Hundes oder die charakterlichen Merkmale der verschiedenen Hunderassen, die die Wahl beeinflussen. Sie entscheiden darüber, ob der Hund ein abenteuerlustiger Wildfang ist oder ob er als kinderlieber Familienhund in Frage kommt. Doch keine Sorge: Bei über 300 verschiedenen Hunderassen gibt es eigentlich für jeden den richtigen Hund, der dann tatsächlich zum besten vierbeinigen Freund und zum treuen Haustier werden kann.
Können Hunde Farben sehen?
Warum sind Hunde so treu und anhänglich?
Wie schwitzen Hunde?
Können Hunde unsere Angst riechen?
Hunderassen die keine Haare verlieren
Hund vor Giftködern schützen
Sollte ein Hund kastriert werden?
Woran erkennt man, dass es einem Hund nicht gut geht?
Hunde und die richtige Ernährung
Brauchen Hunde Kohlenhydrate?
Dürfen Hunde Milch trinken?
Dürfen Hunde Knochen fressen?
Dürfen Hunde Schokolade fressen?
Dürfen Hunde Brot fressen?
Wie oft muss ein Hund Gassi gehen?
Einen Hund alleine lassen
Paarhaltung von Hunden
Sollten Hunde mit im Bett schlafen?
Brauchen Hunde ein Körbchen?
Mit dem Hund ins Ausland verreisen
Urlaub: Autofahrt mit dem Hund
Sollten Hunde gebadet werden?
Tipps zur Hundeerziehung
Dem Hund das Pfötchengeben beibringen
Wie kann man Hunden das Bellen abgewöhnen?
Wie kann man einen Hund stubenrein bekommen?
Hunden das Anspringen / Hochspringen abgewöhnen