Was dürfen Degus nicht fressen?

Sie möchten Ihren Haustieren nur gesundes Futter anbieten? Damit Sie wissen, was Degus lieber nicht fressen sollten, haben wir Ihnen in diesem Artikel eine kleine Liste zusammengestellt.

Degus und Futternapf

Neben der richtigen Ernährung gibt es natürlich auch zahlreiche Lebensmittel, die für Degus mehr oder weniger ungeeignet sind. Wer lange Freude an seinen Haustieren haben will und diesen ein möglichst artgerechtes Leben bieten möchte, sollte stets darauf achten, was die Degus zu fressen bekommen. Denn auch wenn man die Folgen einer falschen Fütterung den Nagern nicht gleich ansieht, so können sie dennoch gesundheitliche Auswirkungen haben und die Lebensdauer verkürzen.

Diese Lebensmittel sollten für Degus tabu sein

Das meiste Trockenfutter aus dem Fachhandel ist für Degus leider nicht wirklich zu empfehlen. Diese Nahrung ist oftmals zu fett- und zuckerhaltig und kann den Tieren auf Dauer schaden. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Futter keine Fette wie Nüsse und nichts Süßes wie zum Beispiel Honig enthält. Auch Meerschweinchen- oder Hamsterfutter ist für Degus ungeeignet.

Auf keinen Fall dürfen die kleinen Nager Obst fressen - weder frisches noch getrocknetes, da die Früchte Fruchtzucker enthalten. Durch zuckerhaltige Nahrung können Degus im Laufe der Zeit an Diabetes erkranken, was im schlimmsten Fall zur Linsentrübung und Blindheit führen kann.

Auf Futterpeletts sollten Sie ebenfalls verzichten. Diese werden von Melasse zusammengehalten, die aus Zucker besteht.

Vermeiden Sie zudem auch alle Kohl- oder Zwiebelgewächse. Fressen Degus solche Gemüsesorten, dadurch kann es zu starken Blähungen kommen.

Vermeintliche Leckerlis wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne sind nur hin und wieder erlaubt. Wenn Degus zu viel davon fressen, können sie übergewichtig werden.

Ähnliche Artikel:

Die richtige Ernährung von Goldhamstern
Sie möchten Ihren Goldhamster artgerecht ernähren? Welche Ernährung wirklich gesund ist und was sich nicht als Futter eignet, zeigt Ihnen dieser Artikel.
Dürfen Wellensittiche Tomaten essen?
Wer seinem Wellensittich Abwechslung und frische Lebensmittel anbieten möchte, wird mitunter auch auf die Idee kommen, Tomaten zu verfüttern. Doch sind diese überhaupt erlaubt?
Degus richtig füttern
Viele Haustierbesitzer stehen auf dem Schlauch, wenn es um die artgerechte Ernährung ihrer kleinen Mitbewohner geht. Wie man Degus richtig füttert, erfahren Sie an dieser Stelle.
Kaninchen richtig füttern - Tipps zur Ernährung
Sie möchten mehr über die artgerechte Ernährung von Kaninchen erfahren? Wie Sie die kleinen Hasen richtig füttern, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Tipps zur Ernährung von Chamäleons
Die artgerechte Ernährung von Haustieren ist keine leichte Aufgabe. Wie man Chamäleons füttert und was die Reptilien besser nicht fressen sollten, lesen Sie hier.
Dürfen Katzen Nüsse essen?
Nüsse sind für den Menschen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe vitalstoffreiche Lebensmittel. Doch wie verhält es sich bei Katzen? Dieser Artikel verrät Ihnen, ob Katzen Nüsse fressen dürfen oder nicht.
Dürfen Katzen Schokolade essen?
Wer seine Katze liebt, möchte sie natürlich hin und wieder belohnen und ihr etwas Gutes tun. Was liegt da näher, als ihr leckere Süßigkeiten wie z.B. Schokolade anzubieten. Doch dürfen Hauskatzen überhaupt Schokolade fressen?
Wie viel dürfen Meerschweinchen wiegen?
Sie möchten wissen, wie viel Meerschweinchen wiegen dürfen? Welches Gewicht im Rahmen ist, erfahren Sie auf dieser Seite.
Dürfen Goldhamster Apfel essen?
Auch Goldhamster brauchen Abwechslung auf ihrem Speiseplan. Doch dürfen die kleinen Nager beispielsweise Äpfel fressen oder sind diese nicht genießbar?