Können Rennmäuse schwimmen?
Der Name Wüstenrennmaus suggeriert ja bereits, dass mongolische Rennmäuse von Natur aus nicht schwimmen können müssen. Doch wie sieht es in Wahrheit aus? Dürfen Rennmäuse ins Wasser oder ertrinken sie dabei?

Kinder kommen manchmal schon auf irrsinnige Ideen. Da lässt man Tiere schwimmen, die eigentlich gar nicht schwimmen können oder man experimentiert anderweitig mit seinen Haustieren. Dementsprechend hört man auch immer wieder von Kindern, die Goldhamster, Hasen oder Rennmäuse schwimmen lassen, weil sie glauben, den Tieren könnte das gefallen. Allerdings gleicht das Schwimmen der meisten Kleintiere eher einem Überlebenskampf, auch wenn es oftmals "lustig anzusehen" ist.
Wüstenrennmäuse können zur Not schwimmen
Obwohl Nager (darunter fallen auch Rennmäuse) schwimmen und sich ans Ufer retten können, sollte man diesen "Spaß" tunlichst vermeiden. Mongolische Wüstenrennmäuse betrachten Gewässer als feindliche Umgebung an und sind schnell in Panik, wenn sie ins Wasser fallen. In dieser Stresssituation kann die Herzfrequenz der kleinen Nager gefährlich schnell bis zum physikalischen Maximum ansteigen. Hält dieser Zustand länger als ein paar Minuten an, stirbt die Rennmaus an einem Herzinfarkt. Zudem sind die meisten Ränder von Badewannen, Waschbecken usw. derart glatt, dass die Wüstenrennmaus sich nicht selbst aus dem Wasser befreien kann.
Die leichtere Folge eines Bades im Wasser ist eine harmlose Erkältung, aus der jedoch auch eine schwerwiegende Lungenentzündung werden kann. Der Grund ist einfach: Das Fell der Rennmäuse saugt sich wie ein Schwamm mit Wasser voll. Gleichzeitig können sich die Tierchen nicht selbst abtrocknen und bleiben ohne menschliche Hilfe über mehrere Stunden nass. Aufgrund der Unterkühlung - in Verbindung mit dem relativ schwachen Immunsystem - erkälten sich die Rennmäuse dann besonders schnell.
Übrigens: Das Bad muss noch nicht mal beabsichtigt sein. Mongolische Wüstenrennmäuse sind nicht nur flink, sondern auch flexibel und erkunden gern. Zu den häufigsten Fallen bei ihrer Erkundungstour zählt die offene Toilette, die Badewanne oder das gefüllte Spülbecken. Aber auch der Pool oder Teich im Garten kann für eine Rennmaus zur tödlichen Falle werden, insofern man ihnen zu viel Auslauf im Freien gewährt.
Ähnliche Artikel:
Können Goldhamster schwimmen?
Können Meerschweinchen schwimmen?
Darf man Goldhamster waschen bzw. baden?
Können Katzen schwimmen?
Sind Meerschweinchen Kuscheltiere?
Brauchen Kaninchen Auslauf?
Sollte man Katzen baden oder waschen?
Sollten Hunde gebadet werden?
Rennmäuse miteinander vergesellschaften
Kaninchen und Meerschweinchen halten
Meerschweinchen - Tipps zur Haltung
Sind Meerschweinchen Einzelgänger?
Meerschweinchen - richtige Ernährung
Dürfen Meerschweinchen Sellerie fressen?
Dürfen Meerschweinchen Erdbeeren essen?
Dürfen Meerschweinchen Kohlrabi fressen?
Lebenserwartung von Meerschweinchen
Meerschweinchen vergesellschaften
Meerschweinchen im Freien halten
Wie viel dürfen Meerschweinchen wiegen?
Sind Meerschweinchen Kuscheltiere?
Können Meerschweinchen schwimmen?
Brauchen Meerschweinchen Auslauf?
Wie viel darf ein Goldhamster wiegen?
Lebenserwartung von Goldhamstern
Darf man Goldhamster baden?
Können Goldhamster schwimmen?
Goldhamster - Tipps zum Käfig
Goldhamster und die artgerechte Ernährung
Goldhamster sind Einzelgänger
Brauchen Goldhamster ein Laufrad?
Lebenserwartung von Rennmäusen
Sind Rennmäuse Einzelgänger?
Rennmäuse vergesellschaften
Können Rennmäuse schwimmen?
Sind Rennmäuse nachtaktiv?
Tipps zur Ernährung von Kaninchen
Wie alt werden Kaninchen?
Kann man mit Kaninchen schmusen?
Platzbedarf von Kaninchen
Brauchen Kaninchen Auslauf?
Wie alt werden Degus?
Degus richtig füttern
Was dürfen Degus nicht fressen?
Wie alt werden Chinchillas?
Einzel- oder Paarhaltung?