Können Hunde Farben sehen / Sind Hunde farbenblind?
Sie glauben, dass Ihr Hund farbenblind ist und nur schwarz-weiß sehen kann? Wie Hunde tatsächlich sehen, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Hunde sind nicht farbenblind
Die Annahme, dass Hunde farbenblind sind und ihre Umgebung lediglich in Schwarz-Weiß-Tönen wahrnehmen können, ist weit verbreitet. Mittlerweile wurde jedoch anhand verschiedener Studien herausgefunden, dass das Farbensehen der Vierbeiner ähnlich ausgeprägt ist wie bei Menschen, die an einer Rot-Grün-Sehschwäche leiden. Hunde können daher z.B. keine roten Farbtöne wahrnehmen. Die Farben Gelb, Grün, Türkis, Blau und Violett können sie jedoch sehen.
Die Unterschiede beim Sehen liegen im Auge
Die Natur hat die Netzhaut des Hundeauges mit besonders vielen Stäbchen ausgestattet. Diese Stäbchen sind zwar sehr lichtempfindlich und für die Unterscheidung zwischen hell und dunkel ausgelegt, andererseits jedoch nicht auf das Farbsehen spezialisiert. Während das menschliche Auge wesentlich mehr Zapfen aufweist, dank derer wir Farben sehen, sind Hundeaugen in dieser Hinsicht benachteiligt. Allerdings benötigen die Zapfen eine gewisse Menge Licht, damit Farben erkannt werden. Wir Menschen nehmen in der Dämmerung oder in der Dunkelheit auch deutlich weniger Farben wahr.
Auch was die Sehschärfe angeht, ist der Hund uns Menschen unterlegen. Tatsächlich erkennen Hunde zwar trotz größter Entfernung Bewegungen, sehen jedoch nicht die Details, anhand derer sie etwas in der Ferne identifizieren könnten.
Wenn es allerdings darum geht, in der Dunkelheit oder bei schlechtesten Lichtverhältnissen alles im Blick zu behalten, dann können wir uns jederzeit auf die Vierbeiner verlassen. Schließlich verfügen die Hundeaugen über eine spezielle Schicht (Tapetum lucidum) hinter der Netzhaut, die einfallendes Licht reflektiert. Dadurch werden die Stäbchen erneut beleuchtet.
Ausreichende Sinne des Hundes
Alles in allem gibt es keinen Grund, Hunde dafür zu bemitleiden, dass sie verschiedene Details nicht so farbgetreu wahrnehmen können, wie wir das tun. Mal davon abgesehen, dass ein Hund nur das vermissen kann, was er bisher kennengelernt hat, ist das Sehen von Farben für das Überleben von Wildhunden schlichtweg unnötig. Der Hund als Jagd- und Beutetier kann in der Dämmerung hervorragend sehen und verfügt zudem über ein ausgezeichnetes Gehör. Diese Fähigkeiten sind für die Nahrungssuche wesentlich bedeutungsvoller, als die Umgebung oder die Beute in Farbe zu sehen.
Ähnliche Artikel:
Sind Katzen farbenblind?
Sind Katzen Raubtiere?
Dürfen Hunde Milch trinken / Milchprodukte fressen?
Wie kann man einen Hund stubenrein bekommen?
Dürfen Hunde Knochen fressen?
Dürfen Hunde Brot fressen?
Dürfen Hunde Schokolade fressen?
Hund vor Giftködern schützen
Wie oft muss ein Hund raus und Gassi gehen?
Können Hunde Farben sehen?
Warum sind Hunde so treu und anhänglich?
Wie schwitzen Hunde?
Können Hunde unsere Angst riechen?
Hunderassen die keine Haare verlieren
Hund vor Giftködern schützen
Sollte ein Hund kastriert werden?
Woran erkennt man, dass es einem Hund nicht gut geht?
Hunde und die richtige Ernährung
Brauchen Hunde Kohlenhydrate?
Dürfen Hunde Milch trinken?
Dürfen Hunde Knochen fressen?
Dürfen Hunde Schokolade fressen?
Dürfen Hunde Brot fressen?
Wie oft muss ein Hund Gassi gehen?
Einen Hund alleine lassen
Paarhaltung von Hunden
Sollten Hunde mit im Bett schlafen?
Brauchen Hunde ein Körbchen?
Mit dem Hund ins Ausland verreisen
Urlaub: Autofahrt mit dem Hund
Sollten Hunde gebadet werden?
Tipps zur Hundeerziehung
Dem Hund das Pfötchengeben beibringen
Wie kann man Hunden das Bellen abgewöhnen?
Wie kann man einen Hund stubenrein bekommen?
Hunden das Anspringen / Hochspringen abgewöhnen