Können Hunde Farben sehen / Sind Hunde farbenblind?

Sie glauben, dass Ihr Hund farbenblind ist und nur schwarz-weiß sehen kann? Wie Hunde tatsächlich sehen, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Sehen Hunde Farben?

Hunde sind nicht farbenblind

Die Annahme, dass Hunde farbenblind sind und ihre Umgebung lediglich in Schwarz-Weiß-Tönen wahrnehmen können, ist weit verbreitet. Mittlerweile wurde jedoch anhand verschiedener Studien herausgefunden, dass das Farbensehen der Vierbeiner ähnlich ausgeprägt ist wie bei Menschen, die an einer Rot-Grün-Sehschwäche leiden. Hunde können daher z.B. keine roten Farbtöne wahrnehmen. Die Farben Gelb, Grün, Türkis, Blau und Violett können sie jedoch sehen.

Die Unterschiede beim Sehen liegen im Auge

Die Natur hat die Netzhaut des Hundeauges mit besonders vielen Stäbchen ausgestattet. Diese Stäbchen sind zwar sehr lichtempfindlich und für die Unterscheidung zwischen hell und dunkel ausgelegt, andererseits jedoch nicht auf das Farbsehen spezialisiert. Während das menschliche Auge wesentlich mehr Zapfen aufweist, dank derer wir Farben sehen, sind Hundeaugen in dieser Hinsicht benachteiligt. Allerdings benötigen die Zapfen eine gewisse Menge Licht, damit Farben erkannt werden. Wir Menschen nehmen in der Dämmerung oder in der Dunkelheit auch deutlich weniger Farben wahr.

Auch was die Sehschärfe angeht, ist der Hund uns Menschen unterlegen. Tatsächlich erkennen Hunde zwar trotz größter Entfernung Bewegungen, sehen jedoch nicht die Details, anhand derer sie etwas in der Ferne identifizieren könnten.

Wenn es allerdings darum geht, in der Dunkelheit oder bei schlechtesten Lichtverhältnissen alles im Blick zu behalten, dann können wir uns jederzeit auf die Vierbeiner verlassen. Schließlich verfügen die Hundeaugen über eine spezielle Schicht (Tapetum lucidum) hinter der Netzhaut, die einfallendes Licht reflektiert. Dadurch werden die Stäbchen erneut beleuchtet.

Ausreichende Sinne des Hundes

Alles in allem gibt es keinen Grund, Hunde dafür zu bemitleiden, dass sie verschiedene Details nicht so farbgetreu wahrnehmen können, wie wir das tun. Mal davon abgesehen, dass ein Hund nur das vermissen kann, was er bisher kennengelernt hat, ist das Sehen von Farben für das Überleben von Wildhunden schlichtweg unnötig. Der Hund als Jagd- und Beutetier kann in der Dämmerung hervorragend sehen und verfügt zudem über ein ausgezeichnetes Gehör. Diese Fähigkeiten sind für die Nahrungssuche wesentlich bedeutungsvoller, als die Umgebung oder die Beute in Farbe zu sehen.

Ähnliche Artikel:

Sind Katzen farbenblind?
Dass Katzen als Raubtiere wunderbar sehen können und selbst kleinste Fliegen und Insekten bei schlechten Lichtverhältnissen sowie in der Dämmerung ausmachen können, sollte jedem klar sein. Doch wie sieht es mit der Farbwahrnehmung von Katzen aus?
Sind Katzen Raubtiere?
Auch wenn man beim Anblick einer Haus- oder Rassekatze nicht als erstes an ein Raubtier denkt, Wildkatzen und unsere Hauskatzen sind geborene Räuber.
Dürfen Hunde Knochen fressen?
Sie möchten Ihrem Hund etwas Gutes tun und mit einem Knochen belohnen? Die Frage, ob Hunde Knochen fressen dürfen oder nicht, wird Ihnen im folgenden Artikel beantwortet.
Dürfen Hunde Brot fressen?
Ihr Hund liebt Brot und Sie überlegen, ob der Vierbeiner das Nahrungsmittel, welches eigentlich für Menschen gemacht wurde, überhaupt fressen darf? Hier erhalten Sie die Antwort.
Dürfen Hunde Schokolade fressen?
Sie möchten ihrem Hund eine Freude bereiten und ihn mit einem Stückchen Schokolade belohnen? So gutgemeint das Vorhaben auch ist, Schokolade sollte für die Vierbeiner absolut tabu bleiben, denn sie ist für Hunde giftig.
Hund vor Giftködern schützen
Sie möchten Ihren Vierbeiner beim Spaziergang im Freien vor Ködern von Tierhassern schützen? Welche Maßnahmen hilfreich sind, erfahren Sie hier.
Wie oft muss ein Hund raus und Gassi gehen?
Hunde brauchen Bewegung und sollten mehrmals täglich Gassi gehen. Wie oft Sie vor die Tür müssen und wie viel Auslauf ihr geliebter Vierbeiner braucht, erfahren Sie hier.
Hunden das Anspringen / Hochspringen abgewöhnen
Sie möchten nicht, dass Ihr Hund Sie oder Ihre Gäste zur Begrüßung anspringt? Wie man dem Hund dieses Verhalten abgewöhnen kann, lesen Sie hier.
Wie lang kann man einen Hund alleine lassen?
Sie möchten sich einen Hund als Haustier anschaffen und fragen sich, wie lang die Vierbeiner allein bleiben können? Was es zu diesem Thema zu wissen gibt, zeigen wir Ihnen hier.