Sind Katzen dem Menschen treu?
Sie lieben Ihre Katze, doch liebt Ihre Katze auch Sie? Dieser Artikel verrät Ihnen, wie menschenbezogen Katzen wirklich sind.

Als Katzenbesitzer hat man es nicht immer leicht. Angeblich brauchen Katzen den Menschen überhaupt nicht und sie sind auch nicht so treu wie beispielsweise Hunde. Noch schlimmer kommt es, wenn Tierpsychologen und Wissenschaftler anhand von Studien behaupten, dass Katzen ihren Besitzer angeblich sogar fressen würden, wenn sie nur dazu in der Lage wären.
Katzen brauchen, anders als Hunde, ihren Besitzer nicht
Anders als Hunde, die schon seit etlichen Generation und tausenden von Jahren mit dem Menschen in einer Art Symbiose leben, sind Katzen nicht auf ihren Besitzer angewiesen. Hunde gehen regelrechte Partnerschaften ein und sind dem Menschen bis zum Tod treu ergeben. Waren sie doch damals und teilweise heute noch gemeinsam auf der Jagd. So half der Hund dem Menschen beim Aufspüren und Fangen der Beute und der Vierbeiner profitierte, indem er in der Behausung des Menschen leben durfte sowie versorgt und umsorgt wurde. Heute sieht es nicht anders aus, der Hund erwartet von seinem Besitzer, dass dieser ihn ernährt. Damit sind Hunde eindeutig menschenbezogen. Das ist auch der Grund, warum man Hunde erziehen kann und Katzen nicht.
Katzen sind insgesamt deutlich autonomer und eigenständiger. Katzen fangen ihre Beute selbst und brauchen im Zweifel den Menschen nicht zur Nahrungsbeschaffung. Hier gab es solch eine tiefe Symbiose in der vergangenen Menschheitsgeschichte nicht. Sicherlich mag eine Katze ihr Frauchen oder Herrchen mit der Zeit, dennoch sind diese letztlich austauschbar. Nehmen wir mal an, Sie kommen eines Tages nicht mehr nach Hause und ein fremder Mensch besetzt ihre Wohnung. Ihrer Katze wird das letztlich egal sein, was unter Umständen natürlich auch seine guten Seiten hat. Stirbt der Katzenbesitzer oder kommt es in einer Partnerschaft zu einer Trennung, dann leidet die Katze nicht unter der neuen Situation. Im Gegensatz dazu brauchen Hunde meist sehr lange, um den Verlust ihres Herrchens zu überwinden.
Dieser Fakt wurde sogar wissenschaftlich untersucht und die britische Universität of Lincoln kam zu dem Ergebnis, dass Hunde oder Kinder unter Stress leiden, wenn sie von ihren Bezugspersonen getrennt werden. Katzen zeigten diese Anhänglichkeit deutlich weniger.
Katzen brauchen soziale Kontakte, sind aber nicht menschenbezogen
Auch Katzen suchen die Gesellschaft und sind keine permanenten Einzelgänger. Während sich jedoch Hunde mehr oder weniger eine feste Bezugsperson aussuchen und treu zu dieser stehen, holen sich Katzen diesen Kontakt auch jederzeit von anderen Menschen oder Artgenossen im Haushalt. Wird eine Katze allein gehalten, neigt sie für gewöhnlich eher dazu, den Kontakt zum Menschen zu suchen. So kann eine Katze auch richtig anhänglich und verschmust werden. Je nach Verhältnis wird eine Katze in den meisten Fällen auch ihren Besitzer bevorzugen, bevor sie sich anderen zuwendet. Aber richtig treu, wie man das von Hunden kennt, ist sie jedoch nur selten, auch wenn es Ausnahmen gibt.
Katzen scheinen eher zu beurteilen, wie sich jemand verhält. Mag eine Katze ihren Besitzer, wird sie sich diesem eher zuwenden, als fremden Menschen. Anders sieht es jedoch aus, wenn der Besitzer nicht sonderlich liebevoll zu seinem Tier ist. Hier kann es durchaus passieren, dass andere Menschen für soziale Kontakte bevorzugt werden. Ein Hund, der treu zu seinem Herrchen steht, wird diesen - unabhängig von seinem Verhalten - lieben und stets hinterher laufen.
Doch seien wir mal ehrlich, wer sich eine Katze als Haustier holt, mag ihre unabhängige und teilweise treulose Art. Wer sich jedoch lieber ein gehorsames Haustier wünscht und hofft, dass das Haustier einen sehnlichst vermisst, der wird sich vielmehr für einen Hund entscheiden und die tiefe emotionale Verbindung genießen.
Ähnliche Artikel:
Warum sind Hunde so treu und anhänglich?
Vergesellschaftung von Schildkröten und das Zusammenleben mit anderen Tieren
Wie Sie Ihrer Katze den Namen beibringen
Können Katzen auf ihren Namen hören?
Sollte man Katzen paarweise halten?
Warum haben Katzen Angst vor Gurken?
Können Hunde unsere Angst riechen / spüren?
Sollten Hunde mit im Bett schlafen?
Warum man Katzen nicht wecken sollte
Lebenserwartung von Katzen
Warum schnurren Katzen?
Können Katzen schwimmen?
Warum sind Katzen wasserscheu?
Sind Katzen dumm oder intelligent?
Wie schwitzen Katzen?
Sind Katzen farbenblind?
Können Katzen auf ihren Namen hören?
Sind Katzen Raubtiere?
Asprin ist für Katzen giftig und tödlich
Sind Katzen treu?
Warum haben Katzen Angst vor Gurken?
Woran erkennt man, dass es einer Katze nicht gut geht?
Sind Katzen nachtragend und beleidigt?
Sind Katzen nachtaktiv?
Brauchen Katzen Katzengras?
Wie viel dürfen Katzen wiegen?
Dürfen Katzen Milch trinken?
Brauchen Katzen einen Trinkbrunnen?
Brauchen Katzen täglich frisches Wasser?
Dürfen Katzen Käse essen?
Brauchen Katzen Kohlenhydrate?
Trockenfutter oder Nassfutter für Katzen?
Dürfen Katzen Schokolade essen?
Welche Pflanzen sind für Katzen giftig?
Können Katzen Weintrauben essen?
Rohes Schweinefleisch für Katzen?
Dürfen Katzen Nüsse essen?
Muss man Katzen die Krallen schneiden?
Brauchen Katzen ein Körbchen?
Sollte man Katzen paarweise halten?
Brauchen zwei Katzen zwei Katzenklos?
Sollte man Katzen baden oder waschen?
Sind Halsbänder für Katzen gefährlich?
Darf man Katzen am Nacken packen?
Warum man Katzen nicht wecken sollte
Wie kann man Katzen miteinander vergesellschaften?
Katzen von Vorhängen fernhalten
Wie man Katzen den Namen beibringt
Das Kratzen an der Tapete abgewöhnen
So wird die Katze in der Nacht ruhiger
Sind Katzen in einer Mietwohnung erlaubt?